Internationale Projekte

Transnationales Mobilitätsprojekt Spanien

Die Gruppe in Valladolid

Die Bezirksregierung von Valladolid und der regionale Unternehmerverband Confederación Vallisoletana de Empresarios (CVE) bieten jungen spanischen Arbeitssuchenden aus der Provinz Valladolid in Kooperation mit dem bbw die Möglichkeit, in einem transnationalen Programm ihre Chancen auf eine Beschäftigung zu verbessern. Dafür erwerben die jungen Leute Deutschkenntnisse und können im Rahmen von Praktika in Berliner Unternehmen Erfahrungen in ihrem bereits erlernten Beruf sammeln.

Leistungen für die Teilnehmenden

  • 8 Wochen Deutschkurs in Valladolid und Berlin
  • Hin- und Rückreise
  • 2 Monate Betriebspraktikum in einem Berliner Unternehmen
  • Unterkunft, Unterhalt, Versicherung
  • Mentoring und Unterstützung während des Aufenthalts

Teilnahmevoraussetzungen

  • Alter von 20-30 Jahren
  • Herkunft aus der Provinz Valladolid (außer Laguna und Medina del Campo)
  • Arbeitslosigkeit (mehr als 6 Monate)
  • Mittlerer oder höherer (FPI + II) Berufsabschluss oder Universitätsabschluss

Projektablauf (3 Phasen)

Vorbereitungsphase in Valladolid (Mai - Juni)

  • Deutschkurs und Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt (6 Wochen)
  • Vorbereitung auf Praktika
  • Organisation der Reise

Praktikumsphase in Berlin (Juni - August)

  • Deutschkurs und Vorbereitung der Praktika in Berlin
  • Vorstellungsgespräche bei Firmen
  • 8 Wochen Praktikum (4 Tage die Woche)
  • Praktikumsbegleitender Sprachkurs (jeweils ein Tag pro Woche)
  • Abschlussveranstaltung in der letzten Woche vor der Rückreise
  • Rückreise am 29.08.2015

Nachbereitungs- und Vermittlungsphase in Valladolid (September - Oktober)

  • Auswertung des Programms
  • Einzel - und Gruppenaktivitäten
  • Bewerbungstraining, Coaching

Impressionen aus dem Projekt

logos-mobi-spanien.png

Projektträger in Valladolid:
Confederación Vallisoletana de Empresarios (CVE)
Plaza Madrid 4, 1ª Planta 47001 Valladolid (Spanien)

Webseite: http://www.cve.es/cve/2o-programa-transnacional-de-formacion-y-practicas-laborales-en-alemania/

Ansprechpartnerin: Andrea Zillgen