Coaching - AVGS
Basics für Existenzgründer - Einzelcoaching
Schritt für Schritt in die Selbständigkeit.
Unterrichtsform: Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung)
Kundengruppe: Berufstätige, Arbeitsuchende, Migranten, Rehabilitanden,
Berufsbereiche: Handel + Vertrieb + Marketing , IT + Medien + Kreatives , Industrie + Handwerk + Technik , Büro + Verwaltung , Rechnungswesen + Steuern + Controlling , Garten- und Landschaftsbau + Floristik , Dienstleistungen + Sicherheit , Soziales ,
Termine:
Unterrichtszeiten:
-
Auf Anfrage
Kontaktanfrage
Potsdam, Schlaatzweg
Schlaatzweg 1
14473 PotsdamPlätze verfügbar
Informationen
Damit die Gründung auf einer fundierten Basis erfolgt, ist es von besonderer Bedeutung, dass Grundkenntnisse über die wirtschaftlichen und rechtlichen Anforderungen einer Unternehmensgründung vorhanden sind. Angelehnt an die individuellen Bedürfnisse und Vorerfahrungen unserer Teilnehmer:innen bieten wir vier frei wählbare Module I - IV an, mit der Möglichkeit, jedes Modul einzeln zu buchen, miteinander zu kombinieren oder als Paket auszuwählen.
Teilnehmer:innen des Coachings erwerben zunächst eine fundierte Grundlage für eine selbstständige Tätigkeit bzw. für eine Existenzgründung. Gemeinsam mit unserem Coach analysieren Sie Ihre Geschäftsidee. Sie reflektieren Ihre Gründungsmotivation und prüfen auch alternative Perspektiven. Sie analysieren Ihre Dienstleistung oder Ihr Produkt aber auch den Markt. Gemeinsam mit unserem Coach erstellen Sie einen tragfähigen Businessplan und arbeiten anschließend einen überzeugenden Marketing- und Vertriebsplan aus.
Modul I - IV sind frei wählbare Module und können einzeln oder als Paket gebucht werden.
Modul I: Gründer-Check-up (innerhalb von 4 Wochen) 20 UE
- Analyse der Soft und Hard Skills
- Analyse der Geschäftsidee
- Entwickeln alternativer Zukunftsaussichten
Modul II: Produktentwicklung und Markttest (innerhalb von 8 Wochen) 40 UE
- Marktanalyse
- Überprüfung der Geschäftsidee
- Nutzen von Tools wie z.B. Strategietableau nach Mewes/Bürkle, Proof of Concept
- Erarbeiten des marktfähigen Produkts
- Testlauf der Gründungsidee
- Feinschliff der Geschäftsidee - Konkretisierung
Modul III: Businessplan / Canvas-Modul (innerhalb von 8 Wochen) 40 UE
- Überprüfung der Standortanalyse, des Marketings und der Gründermentalität
- Erstellung des tragfähigen Businessplans
- Überprüfung der Tragfähigkeit des Businessplans und das "Go!"
- Rechtliche und steuerliche Fragen zur Finanzierung bei z.B. Banken
- Informationen zu möglichen Fördermitteln z. B. Gründungszuschuss § 93 SGBIII
Modul IV: Marketing und Vertrieb (innerhalb von 8 Wochen) 40 UE
- Kommunikationsstrategien und Kommunikationskanäle
- Zielgruppenanalyse
- Erstellung eines Marketing- und Vertriebskonzeptes:
- Wirkungsvolle Kundenkommunikation und Außendarstellung des Unternehmens
- Kundenakquise: online und offline
- (Social-Media-) Marketing
- Entwerfen einer Basisversion der Webseite
- Entwerfen einer Coporate Identity für das zu gründende Unternehmen
Die Gesamtstunden der Module I - IV umfassen insgesamt 140 Stunden.
- Ihre Handlungssicherheit
- Handreichungen für Ihren Businessplan
- Kenntnisse über rechtliche und steuerliche Grundlagen, Fördermöglichkeiten, Marketing und
- Vertrieb
- Stärkung der Gründermentalität
- Bewusstsein des unternehmerischen Risikos
- Absicherung einer langfristigen selbstständigen Tätigkeit
Teilnehmer:innen erwerben im Zuge des Einzelcoachings eine fundierte Grundlage für eine selbständige Tätigkeit bzw. für eine Existenzgründung.
Basics für Existenzgründer findet in einer individuellen und modularen Einzelbegleitung statt.
Sie sind gründungswillig, wollen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und individuell an Ihrer Gründungsidee arbeiten.
Für Ihre Teilnahme an Basics für Existenzgründer werden keine bestimmten Voraussetzungen gefordert.
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
- Selbstzahler
- bbw
Skripte, Handouts, Lehrbücher, Fachzeitschrift, Nutzung der bbw Lernplattform