Nachholen des Berufsabschlusses
Erzieher/Erzieherin - Vorbereitungskurs auf die Nichtschülerprüfung (24 Monate)
Land Brandenburg
Dauer: Die Maßnahme dauert 24 Monate.
Abschluss: Staatliches Schulamt Neuruppin, bbw Teilnahmebescheinigung, bbw Zertifikat,
Standort: Potsdam, Schlaatzweg
Unterrichtsform: Vor-Ort-Vollzeit
Kundengruppe: Arbeitsuchende, Soldaten, Rehabilitanden,
Berufsbereiche: Specials , Ausbilder + Pädagogik , Soziales ,
Termine:
Unterrichtszeiten:
Informationen
Wenn Sie Interesse an einer künftigen Tätigkeit als Erzieher/in haben,
bieten sich Ihnen als Absolvent/in dieses Vorbereitungskurses und nach
erfolgreich absolvierter Nichtschülerprüfung sehr gute Möglichkeiten
des Arbeitseinstiegs - erst recht, wenn Sie vielleicht schon Berufs- und
Lebenserfahrungen aus einem pädagogischen Berufsfeld mit
einbringen können. Es werden viele Erzieher/innen, die jetzt noch in
Kinderbetreuungseinrichtungen tätig sind, in den nächsten Jahren in
den Ruhestand gehen, der Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich ist
ungebrochen. Die Arbeitsmarktaussichten für diesen Beruf sind also sehr
gut, zumal die Arbeitsfelder sehr vielfältig sein können.
Lernfeld I (100 UE)
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
- pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
- Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
- Thematik 1 (80 UE): Kinder- und Jugendhilfe
- Thematik 2 (80 UE): Hilfe zur Erziehung
- Thematik 3 (80 UE): Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit
- Thematik 1 (40 UE): Deutsch / Kommunikation
- Thematik 2 (40 UE): Englisch
- Thematik 3 (40 UE): Biologie
- Thematik 4 (40 UE): Politische Bildung
Diese Maßnahme umfasst insgesamt 3.920 Unterrichtseinheiten (UE) á 45 Minuten. Weitere Informationen zu diesem Beruf.
Ziel dieser Maßnahme ist es, die Teilnehmer/-innen so auf die externen Prüfungen vorzubereiten, dass diese bestanden werden und ein Arbeitsverhältnis auf dem ersten Arbeitsmarkt begonnen werden kann.
Zertifikat für den Erziehungsassistenten
Arbeitssuchende
- Nachweis des Wohnsitzes im Land Brandenburg
- Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses
- gesundheitliche Eignung der Teilnehmer inklusive Impfpass
- persönliche Eignung der Teilnehmer
- 5 Wochen nachweisliche praktische Tätigkeiten in einem Arbeitsfeld der Fachrichtung Sozialpädagogik
- Schulabschluss (mind. MSA) und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder die Fachhochschulreife bzw. allgemeine Hochschulreife
- Agentur für Arbeit und Jobcenter (Bildungsgutschein für Empfänger von Arbeitslosengeld I und II)
- Berufsgenossenschaften
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Rententräger
- Selbstzahler
- Landesschulamt - Regionalstelle Neuruppin
Diese Maßnahme beinhaltet ein 12-monatiges betriebliches Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung.
Die bbw Akademie stellt den Teilnehmerinnen & Teilnehmern folgende Materialien leihweise oder auch zum Verbleib zur Verfügung:
- Handouts, Skripte und Kopien
- diverse Bücher
- USB-Sticks
- Übungsmaterialien