Career Compass 2018 Ausbildungs- und Studienmesse
Mehr als 2.000 Besucher nutzten auf der Messe "Career Compass 2018", die am 9. und 10. März in der Giebelseehalle in Petershagen-Eggersdorf stattfand, die Chance, sich bei vielen namhaften Unternehmen und Hochschulen der Region vorzustellen und sich über deren Ausbildungs- und Studienangebot zu informieren.
Begrüßt wurden die vielen Besucher von Rainer Schinkel, Wirtschaftsamtleiter des Landkreises Märkisch-Oderland und von Johannes Martin, dem Bezirksstadtrat.
Unter den mehr als 100 Ausstellern war die bbw Akademie zusammen mit der bbw Hochschule vor Ort, um mit den vielen Schülerinnen und Schülern sowie Interessenten ins Gespräch zu kommen und sie über ihre Zukunftsperspektiven zu informieren. Dabei konnten zahlreiche wichtige Kontakte geknüpft werden.
Das Angebot war sehr vielfältig und so konnte den Jugendlichen das enorme Ausbildungspotential der Region aufgezeigt werden. Vertreten waren Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft, Industrie und Handwerk sowie zahlreiche Einzelhändler und Dienstleister. Auch die IHK und die Agentur für Arbeit sowie das Jobcenter Märkisch-Oderland boten einige Informationsangebote an. Wer sich unter den Schülerinnen und Schülern für eine Karriere bei der Bundespolizei, beim Zoll oder bei der Bundeswehr interessierte, konnte auf der Messe ebenfallsdirekt zu den BeraternKontakt aufnehmen. Neben den hochkarätigen Ausstellern und attraktiven Arbeitgebern der Metropolregion Ost wurden auf der Jobmesse zusätzlich Workshops und Vorträge, Bewerbungsmappen-Checks und Bewerbungsfotos angeboten.
Es war ein gelungener Tag an dem wir viele interessierte junge Menschen kennen lernten, denen wir viele wertvolle Tipps für ihre Zukunft mit auf den Weg geben konnten.
Begrüßt wurden die vielen Besucher von Rainer Schinkel, Wirtschaftsamtleiter des Landkreises Märkisch-Oderland und von Johannes Martin, dem Bezirksstadtrat.
Unter den mehr als 100 Ausstellern war die bbw Akademie zusammen mit der bbw Hochschule vor Ort, um mit den vielen Schülerinnen und Schülern sowie Interessenten ins Gespräch zu kommen und sie über ihre Zukunftsperspektiven zu informieren. Dabei konnten zahlreiche wichtige Kontakte geknüpft werden.
Das Angebot war sehr vielfältig und so konnte den Jugendlichen das enorme Ausbildungspotential der Region aufgezeigt werden. Vertreten waren Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft, Industrie und Handwerk sowie zahlreiche Einzelhändler und Dienstleister. Auch die IHK und die Agentur für Arbeit sowie das Jobcenter Märkisch-Oderland boten einige Informationsangebote an. Wer sich unter den Schülerinnen und Schülern für eine Karriere bei der Bundespolizei, beim Zoll oder bei der Bundeswehr interessierte, konnte auf der Messe ebenfallsdirekt zu den BeraternKontakt aufnehmen. Neben den hochkarätigen Ausstellern und attraktiven Arbeitgebern der Metropolregion Ost wurden auf der Jobmesse zusätzlich Workshops und Vorträge, Bewerbungsmappen-Checks und Bewerbungsfotos angeboten.
Es war ein gelungener Tag an dem wir viele interessierte junge Menschen kennen lernten, denen wir viele wertvolle Tipps für ihre Zukunft mit auf den Weg geben konnten.