09.12.2016
PRESSEMITTEILUNG: Lebendiger Adventskalender mit Hüpfburg und Co im Haus der Wirtschaft Frankfurt (Oder)
Dabei ist es die alles verbindende Idee vom "Lebendigen Adventskalender" in Frankfurt (Oder) und Slubice. Vom 1.bis zum 24.Dezember öffnen soziale und kulturelle Einrichtungen, Vereine, Initiativen und Unternehmen ihre Türen, stellen sich und ihre Arbeit vor und überraschen mit einem kostenlosen Angebot in besonderer Adventsatmosphäre. Eine vorweihnachtliche Entdeckungstour durch Frankfurt (Oder) und Slubice die allen offen steht. So ist das bbw am 9.Dezember ein Haus voller Kinderlachen und internationaler Verständigung zwischen den Kindern mit unterschiedlichen Muttersprachen, was beim basteln und hüpfen keine Rolle spielte.
"Als einer der großen Bildungsanbieter in Ostbrandenburg, bei dem jeden Tag viele Menschen aus verschiedenen Nationen zusammenkommen, um hier die deutsche Sprache zu erlernen, sich auf einen Berufsabschluss vorzubereiten oder den beruflichen Neustart mit einer Umschulung oder Fortbildung zu wagen, war es uns wichtig dabei zu sein", sagte Jürgen Weiß, der Geschäftsführer der bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH.
Niederlassungsleiter Mario Primas freute sich, dass das Engagement seiner Kolleginnen, Kollegen und der Kursteilnehmer/-innen am Bildungszentrum, die zusammen alles organisiert und vorbereitet hatten, heute für so viele leuchtende Kinderaugen gesorgt hat. Er sagte:"Es ist wunderbar zu sehen, dass die Kinder heute viel Freude hatten. Alle haben mitgeholfen. Zum Beispiel die jungen Mütter, die sich bei uns gerade auf ihren Umschulungsstart im Januar vorbereiten, sie betreuten einige Stände, manche hatten sogar ihre eigenen Kinder mitgebracht. Oder die Frauen und Männer aus dem MAE-Kreativkurs. Alle haben sich sehr engagiert. Die Männer haben für die Bastelwerkstatt Holzsterne ausgesägt, die Frauen haben den Kindern beim Malen und Filzen geholfen. Unsere künftigen Erzieher/-innen waren auch dabei, begleiteten die Kinder u.a. beim Verzieren der Plätzchen. Und was uns besonders freut ist, dass unsere Teilnehmer quer durch alle Kurse, auch Freunde und Bekannte hierher eingeladen haben. Dadurch sind heute z.B. auch Kinder aus Flüchtlingsfamilien hier gewesen, deren Eltern auf diese Weise mit uns zu Themen wie Integrationskursen, Ausbildung, Beruf und Arbeitsmöglichkeiten in der Region ins Gespräch kommen."
Weil die Veranstaltungen des "Lebendigen Adventskalenders" in Frankfurt (Oder) öffentlich sind, haben alle Kinder der Region die Möglichkeit zu kommen. Besonders wichtig ist den Veranstaltern des Gesamtevents, dem Sozialpädagogischen Institut (SPI) dabei, dass jede teilnehmende Institution partnerschaftliche Kontakte ins Nachbarland Polen aufbaut und nutzt, damit jeder "Adventskalenderinhalt" einen internationalen Charakter hat und durch Zusammenarbeit entsteht.
Hier ist das bbw Ostbrandenburg durch sein 25-jähriges Bestehen und viele gemeinsame Projekte mit polnischen Wirtschaftsvereinigungen, Firmen und Institutionen vernetzt. Gerade durch Projekte wie MobiPro-EU oder das IQ Netzwerk, aber auch die Verbundausbildung und andere Bildungsgänge bis hin zur Erzieher-Fortbildung, entstehen immer wieder Verbindungen mit der polnischen Wirtschaft, die zu einer engen Verzahnung des bbw mit dem deutsch-polnischen Wirtschaftsraum führt. Darüber hinaus kann das bbw natürlich aktuell durch seine Integrations- und Deutschkurse, jede Menge Internationalität einbringen. So kamen gleich zur Eröffnung Kinder aus der Kita "Superkind" aus Slubice, Kinder der Klassen 1 - 4 aus der privaten Grundschule Euroreg, die Kinder von Teilnehmern aus den Integrationskursen und schließlich sogar die von ihren Freunden und Bekannten.
Durch das gemeinsame Engagement vieler Mitarbeiter/-innen und Kursteilnehmer/-innen hatten die Kinder einen erlebnisreichen gemeinsamen Vormittag. Dazu gehörte auch miteinander und füreinander "O' Tannenbaum" zu singen. Einige kannten sogar ohne "Spickzettel" alle drei Strophen.