Führungskräfte aus Berlin und Brandenburg zu Besuch an der bbw Hochschule

Am 19. September 2025 war die bbw Hochschule Gastgeberin für ein besonderes Treffen im Rahmen des #DFF - Das Führungsforum. Führungskräfte aus Organisationen der Hauptstadtregion waren zu Gast am Standort Adlershof, um einen tieferen Einblick in die Landschaft der privaten Fachhochschulen in Berlin und Brandenburg zu erhalten.
Schon in der Einführung wurde deutlich: Hochschule ist nicht gleich Hochschule.
Professor Johannes Kirch, Leiter der Fachgruppe Wirtschaftswissenschaften an der bbw Hochschule, betonte in seinem Impuls die zentrale Rolle der Hochschulen als Innovationsmotor und Kooperationspartner der Wirtschaft - insbesondere in Zeiten des stetigen Wandels.
"Hochschulen dürfen niemals stillstehen", so Professor Kirch.
"Nur durch kontinuierliche Weiterentwicklung können sie ihre doppelte Rolle als Talentschmiede und Sparringspartner für die Wirtschaft erfüllen."
Führung, so Kirch weiter, müsse diesen Wandel aktiv ermöglichen - etwa durch die Förderung von neuen, praxisnahen Formaten der Zusammenarbeit. An der bbw Hochschule werden dazu zahlreiche Wege beschritten, unter anderem:
- Einbindung von Unternehmen in die Studiengangsentwicklung über Beiräte
- Angebot dualer Studiengänge
- Dozierende mit hoher Führungserfahrung aus der Wirtschaft
- Praxisvorträge, Fallstudien, Firmenbesuche und praxisnahe Abschlussarbeiten
- Projektarbeiten im Stil von Hackathons oder Pitches
- Gemeinsame Forschungsprojekte mit Unternehmen
- Vermittlung von Werkstudierenden und Praktikumsplätzen
- Reflexionsformate wie das innovative Modul "Coaching Zone"
- Aktive Einbindung von Alumni in Lehre und Netzwerkbildung
All diese Maßnahmen zeigen: Praxistransfer, Innovation und Führung gehören untrennbar zusammen.
Gleichzeitig erfordern sie eine exzellente Steuerung und ein hohes Maß an Engagement - auf Seiten der Lehrenden ebenso wie auf Führungsebene. An der bbw Hochschule ist dies gelebte Realität und zugleich klares Bekenntnis.
Denn wer Zukunft gestalten will, muss Wandel ermöglichen - jeden Tag aufs Neue.