Projekte für die berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung im IQ-Netzwerk Brandenburg

Das bundesweite Netzwerk "Integration durch Qualifizierung (IQ)" hat zum Ziel, die Arbeitsmarktintegration von erwachsenen Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchteten zu verbessern und die kulturelle Vielfalt zu fördern. Im Landesnetzwerk Brandenburg gibt es hierzu 14 verschiedene Teilprojekte mit unterschiedlichen Zielgruppen und Schwerpunkten. Die bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH verantwortet das Teilprojekt "Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung Nordost" an den Standorten Oranienburg, Eberswald, Frankfurt/O. und Neuruppin.

Alle Informationen auf einen Blick

Warum Anerkennung?

In Deutschland gibt es eine Reihe sogenannter reglementierter Berufe, für die eine Anerkennung ausländischer Abschlüsse erforderlich ist, um in dem Beruf tätig zu werden oder einen Titel führen zu dürfen. Dies gilt vor allem für Berufe im medizinischen und pädagogischen Bereich und im zulassungspflichtigen Handwerk.
Bei den nicht-reglementierten Berufen ist eine Anerkennung nicht notwendig, um in diesem Beruf tätig zu werden, kann aber sehr hilfreich sein, da die Anerkennung die Einordnung des ausländischen Abschlusses erleichtert. Dadurch erhöhen sich die Chancen in Bewerbungsverfahren erfolgreich zu sein und eine der Qualifikation entsprechende Stelle zu finden.
Die Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung bietet Informationen und Unterstützung zu Fragen der Anerkennung im Ausland erworbener Bildungs- und Berufsabschlüsse.

Ziele:

  • Bewertung der ausländischen Qualifikation für den deutschen Arbeitsmarkt
  • Anerkennung des Abschlusses oder bei Bedarf weitere Qualifizierung
  • Qualifikationsadäquate Integration in den Arbeitsmark

Beratungsinhalte:

  • Individuelle Informationen zum Anerkennungsverfahren und Beratung zu den beruflichen Möglichkeiten in Deutschland
  • Unterstützung bei der Zusammenstellung der Unterlagen für die Anerkennung
  • Begleitung im Anerkennungsverfahren
  • Beratung zu Qualifizierungswegen und Fördermöglichkeiten

Zielgruppe:

Das Projekt richtet sich an Erwachsene mit im Ausland erworbenen Bildungs- und Berufsabschlüssen, die eine Berufstätigkeit oder Weiterqualifizierung in Deutschland anstreben.
Der Aufenthaltsstatus in Deutschland ist nicht relevant für eine Beratung und das Anerkennungsverfahren.
Die Beratung ist für Menschen aus allen Herkunftsländern offen und kostenlos.

Beratungssprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Polnisch
  • Russisch
  • Italienisch

Downloads

Radio-Reportage "Packer mit Diplom" - zur IQ Anerkennungsberatung

Hier können Sie die Reportage anhören und nachlesen: Deutschlandradio Kultur, Autor: Gerhard Richter, Sendung vom 08.05.2016, Länge: 30 min

http://www.deutschlandradiokultur.de/qualifizierte-auslaender-auf-jobsuche-packer-mit-diplom.1076.de.html?dram%3Aarticle_id=353553

Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung" zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Daran arbeiten bundesweit Landesnetzwerke, die von Fachstellen zu migrationsspezifischen Schwerpunktthemen unterstützt werden. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert. Partner bei der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).

Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" wird gefördert durch:

BMAS_Logo.svg.png

in Kooperation mit:

logo_2000px-BMBF_Logo.svg.png logo_2000px-Bundesagentur_Arbeit-Logo.svg.png