Zukunftszentrum Brandenburg

Seit Oktober 2019 ist die bbw Akademie für betriebswirtschaftliche Weiterbildung einer von vier Projektpartnern des Zukunftszentrum Brandenburgs . Zusammen mit den Projektpartnern Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) (Gesamtprojektleitung), der Handwerkskammer Potsdam und Arbeit und Leben Berlin und Brandenburg unterstützt das Zukunftszentrum Brandenburg klein- und mittelständische Betriebe in Brandenburg aller Branchen im digitalen und demografischen Wandel. Um zukunftsfähig zu bleiben, gilt es, den digitalen Wandel gemeinsam zu gestalten, voneinander zu lernen und neue Ansätze auszuprobieren.

Warum das Zukunftszentrum?

Neue Technologien und digitale Anwendungen bergen viele Möglichkeiten zur Verbesserung von Effizienz, Qualität und Erleichterung der Arbeit. Eine Implementierung neuer Technologie bringt jedoch auch neue Herausforderungen für das Unternehmen und seine Beschäftigten mit sich.

Mit der Einführung digitaler Tools müssen somit vor allem Arbeitsorganisation, Personalentwicklung, Führung und Kommunikationskonzepte neu gedacht werden. Nur so kann das Personal von Technologien profitieren, die den Arbeitsalltag erleichtern.

So arbeiten wir

Die branchenoffenen Angebote des Zukunftszentrums Brandenburg orientieren sich am konkreten Bedarf von Betrieben. Ein besonderes Anliegen ist dabei das Ausprobieren und Erleben des digitalen Wandels durch kleine, spezifische Angebote zu ermöglichen und damit Veränderungsprozesse im Betrieb anzustoßen. Dabei beziehen wir alle betrieblichen Zielgruppen des Unternehmens mit ein und unterstützen mit Angeboten für Führungskräfte, Mitarbeitende und Interessensvertretungen. Spezifische Lernangebote und Ansprechpartner stehen für Betriebe aus Handwerk und Pflege sowie für Betriebsräte bereit.

Für Pflegeeinrichtungen

Wir, die bbw Akademie als Projektpartner des Zukunftszentrums Brandenburg, unterstützen Sie als Pflegeeinrichtung bei der Umsetzung betrieblicher Veränderungsprozesse mit Beratung und auf den betrieblichen Bedarf abgestimmte Lernkonzepte. Wenn Sie also vor betrieblichen Herausforderungen im Zuge des digitalen Wandels stehen, dann beraten und begleiten wir Sie gern. Wir identifizieren zunächst Ihre konkreten Bedarfe und entwickeln daraus gemeinsam mit Ihnen einen Handlungsplan. Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite unter Pflege im digitalen Wandel

Interessiert?

Wir bieten Ihnen eine bis zu fünf Tage vertiefte Beratung und Lernangebote zu Digitalisierung im Bereich Pflege für Mitarbeiter und Führungskräfte an - im Unternehmen, vor Ort oder online. Dank Förderung ist unser Angebot für Sie kostenfrei. Zusätzlich bieten wir verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema "Digitaler Wandel" an. Aktuelle Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Zukunftszentrum Brandenburg unter Veranstaltungen .

Sie haben Bedarf? Dann nehmen sie gleich mit uns Kontakt auf - per Email oder auch telefonisch. Wir freuen uns auf Sie!

Melden Sie sich jetzt für unsere Lernangebote an oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne machen wir Ihnen ein individuelles Angebot, angepasst auf Ihre Bedürfnisse.

Das Projekt "Zukunftszentrum Brandenburg" wird im Rahmen des Programms "Zukunftszentren" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert sowie vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg aus Mitteln des Landes Brandenburg kofinanziert.

logoleiste_zukunftszentrum_opt..png