AdobeStock / 632841900
Unterstützung für klein- und mittelständische Unternehmen in der Brandenburger Lausitz
W³Lausitz ist ein Kompetenzzentrum, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie ihre Beschäftigten im Lausitzer Revier mit praxisnahen Werkzeugen, einer modularen Weiterbildung und maßgeschneiderter Unterstützung durch den tiefgreifenden Wandel der Arbeitswelt begleitet.
W³Lausitz vereint Wissen, Wandeln und Wirken:
Verständlich aufbereitete Transformationsthemen, bedarfsgerechte Angebote sowie gelebte Vernetzung schaffen eine starke Basis für eine zukunftsfähige Lausitz.
Worum geht es beim Projekt W³Lausitz?
Die Arbeitswelt im Lausitzer Revier befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: Neue Anforderungen entstehen, während bestehende Strukturen sich verändern. Genau hier setzt das Projekt W³Lausitz an und begleitet kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie ihre Beschäftigten dabei, diesen Transformationsprozess aktiv zu gestalten.
Von der Analyse aktueller Bedarfe über praxiserprobte Instrumente bis zur modular aufgebauten Qualifizierung von Transformationslotsen und Transformationslotsinnen bündelt das Kompetenzzentrum fachliches Know-how, praktische Erfahrungen und ein starkes Netzwerk. So werden betriebliche Veränderungsprozesse gezielt unterstützt. Im Fokus steht dabei der enge Austausch mit der Region: Gemeinsam mit Unternehmen, Sozialpartnern, Arbeitsmarktakteuren und weiteren Initiativen schaffen wir eine tragfähige Basis für eine nachhaltige, innovationsorientierte und zukunftsfähige Arbeitswelt in der Lausitz.
Von der Analyse aktueller Bedarfe über praxiserprobte Instrumente bis zur modular aufgebauten Qualifizierung von Transformationslotsen und Transformationslotsinnen bündelt das Kompetenzzentrum fachliches Know-how, praktische Erfahrungen und ein starkes Netzwerk. So werden betriebliche Veränderungsprozesse gezielt unterstützt. Im Fokus steht dabei der enge Austausch mit der Region: Gemeinsam mit Unternehmen, Sozialpartnern, Arbeitsmarktakteuren und weiteren Initiativen schaffen wir eine tragfähige Basis für eine nachhaltige, innovationsorientierte und zukunftsfähige Arbeitswelt in der Lausitz.
Stellen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher auf mit der Weiterbildung zum Transformationslotsen
Worum geht es bei der Weiterbildung "Transformationslotse"?
Was leisten Transformationslotsen?
- Förderung der Innovationsorientierung der Betriebe
- Identifizierung von Transformationspotenzialen im Betrieb
- Übersetzung von Branchentrends für den eigenen Arbeitskontext
- Initiierung und Förderung von Veränderungsprozessen im Betrieb
- Ansprechpartner für die Belegschaft
- Mitgestaltung betrieblicher Weiterbildungsplanung für Zukunftsqualifikationen
- Individuelle Beratung und Begleitung von Beschäftigten
Wer sollte Transformationslotse werden?
- Techniker, Meister, Fachwirte, Fachkaufleute, (Technische) Betriebswirte, Vertriebler, Controller, Produktmanager, Vorarbeiter, Projektmanager, ...
- Interessenten mit strategisch für die Unternehmen wichtigen Funktionen wie Betriebsräte, Vertrauensleute, Innovationstreiber, Personaler, Ausbilder
- Ggf. direkt Unternehmensführung
Das "Kompetenzzentrum Transformation in der Arbeitswelt im Lausitzer Revier im Land Brandenburg" wird aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg gefördert.
Ansprechpartner:in
Julia
Martin
Projektmitarbeiterin (W³ Lausitz)
Am Schillertheater 2,
10625
Berlin